Die vom Fraunhofer IGD entwickelten Algorithmen ermöglichen es, Vitaldaten über Beschleunigungssensoren stabil und präzise zu erfassen. Neben Smartwatches nutzen wir auch modernste Wearable-Technologien wie Smartpatches (Sensorpflaster) und können Daten zeitgleich an verschiedenen Körperstellen bei höchstmöglichem Tragekomfort erheben.
Durch eine Analyse der ermittelten Vitalparameter, wie z. B. Herzfrequenz, Herzratenvariabilität oder Atemfrequenz, sind Schlafqualität, Stressniveau und Anomalien (z. B. Schlaf-Apnoen, Bewusstlosigkeit) identifizierbar. Anormale Muster werden durch die umfangreiche Erfassung der Daten zügig erkannt und ärztliche Maßnahmen können schneller eingeleitet werden. Auch Therapieerfolge können besser überprüft werden.
Multiple Sensorik und situationsabhängige Algorithmik erhöhen die Robustheit der Erkennung. Die Optimierung der Algorithmen hinsichtlich eines niedrigen Energieverbrauches ermöglicht deutlich längere Laufzeiten der Sensoren im Vergleich zu gängigen Technologien.