Löst der Einsatz digitaler Technologien die Folgen des Fachkräftemangels?
Innovative Anwendungen des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD verkürzen z. B. die Dauer einzelner Berechnungen in Planungsverfahren um mehr als 90 Prozent. Dadurch bietet sich die Chance, Prozesse deutlich zu beschleunigen und Facharbeiter weiterzuqualifizieren. Gleichzeitig verbessert die Verarbeitung großer Datensätze die Qualität von Entscheidungen. Eine eingängige Visualisierung erleichtert zudem die Erschließung der entscheidungsrelevanten Inhalte. Beschleunigung, Effizienzgewinn und Qualitätsverbesserung gehen Hand in Hand.
Die vorgestellten Technologien zeigen unterschiedliche Potenziale auf. Gemeinsam ist ihnen: Sie unterstützen nicht nur Planung, Qualifizierung und Entscheidungsfindung, sondern ermöglichen deutliche Leistungssteigerungen. Der Einsatz von Technologien des Fraunhofer IGD trägt somit dazu bei, potenzielle Arbeits- und Fachkräfteengpässe zu reduzieren und Produktivitätsgewinne zu realisieren.