Martime Smart Sensor Data Space X (Marispace-X)
Konsortialbildung für Europas größtes maritimes Digitalisierungsprojekt
Mit der Unterstützung des Leistungszentrums bei Antragstellung und Konsortialbildung arbeitet der Forschungspartner Fraunhofer IGD gemeinsam mit weiteren 8 Partnern, 25 assoziierten Partnern und 10 maritimen Stakeholdern u. a. am Internet of Underwater Things.
Marispace-X (marispacex.com)
Sustainable Blue Economy – Transformation, Wert und Potenzial der marinen Wirtschafts- und Ökosysteme
Das FERI Cognitive Finance Institute hat jetzt gemeinsam mit dem FRAUNHOFER Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD und dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel die wichtigsten Strategien für eine nachhaltige wirtschaftliche Nutzung der Weltmeere zusammengefasst. Die Studie mit dem Titel „Sustainable Blue Economy – Transformation, Wert und Potential der marinen Wirtschafts- und Ökosysteme“, stellt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vor und beleuchtet potenzielle Investitionsfelder sowie innovative Technologien, die die Schifffahrt, die marine Infrastruktur, die Gewinnung erneuerbarer Energien aus dem Meer und den Meeres- und Küstenschutz revolutionieren könnten.
Sustainable Blue Economy: Investitionen für eine nachhaltige Meereswirtschaft
Transfer by Forschungsdesign
Erschließung neuer Transferpfade durch Einbindung von Politik und Gesellschaft in den FuE-Prozess
Gemeinsam mit dem Center for Responsible Research and Innovation am Fraunhofer IAO und dem Leistungszentrum „Simulations- und Software-basierte Innovation“ entwickelt das Leistungszentrum SUSTAINABLE OCEAN BUSINESS Methoden und Vorgehensweisen, um Politik und Gesellschaft systematisch in Forschungs- und Transferprozesse einzubeziehen. Dadurch können gesellschaftliche Akzeptanzbedingungen und Impulse sowie Anforderung an Nachhaltigkeit und politische Regulation schon im Forschungsprozess und bei der Entwicklung technologischer Innovationen berücksichtigt werden.
TRAFO
Aquakultur @ Fraunhofer
Aufbau einer Community of Practice für die Aquakulturbranche
Aquakultur@Fraunhofer ist eine Community of Practice für Forschung, Beratung und Transfer entlang der Wertschöpfungskette des Aquakultursektors. Die Community hat sich zur Aufgabe gemacht, Industrie und Forschung in dem Bereich Aquakultur zu vernetzen und Kooperationen zu der Expertise der verschiedenen Fraunhofer-Institute zu initiieren. Dabei legt die Communitybesonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Die Community bietet dank Ihrer Mitglieder eine einzigartige Expertise in verschiedensten Bereichen des Aquakultursektors Es werden Schwerpunkte in den Kompetenzfeldern Fischernährung und Futtertechnologie, Fischgesundheit und Animal Welfare, innovative Aquakulturtechnik und Fischhaltung, Digitalisierung und Automatisierung, Aquatische Ressourcen für Lebensmittel- und Gesundheitsindustrie sowie mit der Wasseraufbereitung und der Analytik gesetzt. Die Community verfügt über diverse Versuchsinfrastrukturen und Testkapazitäten, um erfolgreiche Forschung zu garantieren.
www.aquakultur.fraunhofer.de
Technologietransfer & Business Development in den Branchen Aquakultur sowie Offshore Energy & Multi-Use
Aquakultur
Die Aquakultur ist ein weltweit wachsender Markt und wird als Schlüsselforschungs- und Entwicklungsfeld für die Ernährungssicherheit einer wachsenden Weltbevölkerung angesehen. Von der Futtermittelproduktion über die Lebensmittelherstellung bis zur Pharmazie und Medizin profitieren zahlreiche Branchen von den Erkenntnissen aus grundlegender und angewandter Aquakulturforschung, die somit ein wichtiges Bindeglied in der Gesundheitskette bildet.
Der Bedarf an aquatischen Organismen steigt kontinuierlich – besonders für die Verwertung als Lebens- und Futtermittel oder als Nahrungsergänzung. Aufgrund der stagnierenden Erträge aus der Fischerei und der steigenden Nachfrage einer wachsenden Weltbevölkerung ist eine Versorgungslücke entstanden, die bereits heute zur Hälfte durch Aquakulturen gedeckt wird. Der weitere Ausbau der Aquakultur stößt jedoch regional wie überregional an unterschiedliche Limitationen, die neue biologische und technologische Lösungen erfordern. Die Innovationen müssen sowohl in gesellschaftlicher wie auch umweltrechtlicher Hinsicht tragbar gestaltet werden, um eine nachhaltige Entwicklung des Sektors zu ermöglichen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft forscht seit langem an innovativen, nachhaltigen Lösungen aus dem Bereich der Aquakultur für einen international ausgerichteten Markt mit steigenden Wachstumsraten – und leistet so einen Beitrag zur umweltgerechten Ernährungssicherung.
Offshore Energy & Multi-Use
Offshore-Windparks sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Die angestrebten Ausbauziele (30GW bis 2030, 70GW bis 2045) sind ambitioniert und beinhalten eine Vielzahl von technischen, logistischen und rechtlichen Herausforderungen für die Branche. Das Leistungszentrum SUSTAINABLE OCEAN BUSINESS der Fraunhofer-Gesellschaft unterstützt hierbei die Branche mit angewandtem Know-How, z.B. bei der Entwicklung von technologischen Innovationen, Materialien und Produktionsmitteln oder aber bei der Erarbeitung von alternativen Konzepten in der Logistik und Kapazitätsplanung sowie neuartigen Ansätzen in der Inspektion und Wartung von Offshore-Assets.
Weitere Schwerpunktthemen sind das (KI-gestützte, automatisierte) Umweltmonitoring, Datenmanagement, Strömungssimulationen oder auch die Erstellung von Digitalen Zwillingen.
Eine weitere Herausforderung im Ausbau Offshore ist die maritime Raumplanung, bzw. die Mehrfachnutzung von Meeresflächen („Multi-Use“) durch unterschiedliche Interessengruppen. Um potenzielle Nutzungskonflikte um das begrenzte Raumangebot in der deutschen AWZ zu vermeiden, sind auch hier innovative Lösungsansätze gefordert, die das Leistungszentrum aktiv begleitet. Besonders in diesem Bereich finden sich diverse Querschnittsthemen zum Bereich Aquakultur.