Sicherere Geburten und gesündere Herden
Das Kalben ist ein kritisches Ereignis in der Milchviehhaltung, das sich sowohl auf die unmittelbare als auch auf die die langfristige Gesundheit von Kühen und Kälbern auswirkt. Eine wirksame Überwachung dieses Prozesses kann Komplikationen erheblich reduzieren, den Tierschutz verbessern und die Produktivität steigern. Mit einer automatisierten Überwachung können Betriebe präzise und rechtzeitig eingreifen, was der Tiergesundheit und der Rentabilität des Betriebs zugutekommt.
Wie wir die Überwachung des Kalbens verfeinern
Erweiterte Erkennung: Verwendet prädiktive Algorithmen und Echtzeitwarnungen, um frühe Anzeichen von Komplikationen beim Kalben zu erkennen.
Proaktive Unterstützung: Ermöglicht es dem Betriebspersonal, rechtzeitig fundierte Maßnahmen zu ergreifen, um Totgeburten zu reduzieren und die Gesundheit der Kühe zu verbessern.
Optimiertes Abkalbemanagement: Verbessert den Übergang zur Laktation, indem Probleme vor, während und nach dem Abkalben erkannt werden.
Geringere Abhängigkeit von Menschen: Die automatische Erkennung minimiert den Bedarf an ständiger menschlicher Beobachtung und verringert die Zahl der verpassten Warnungen.