Messe Berlin / 08. April 2025 - 10. April 2025
DMEA 2025

Wir laden Sie herzlich ein, uns am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand zu besuchen: Halle 2.2, Stand D-109
mehr InfoOcean Business 2025 ist der weltweite Treffpunkt für Fachleute aus der Ozeanwissenschaft und -technologie. Vernetzen Sie sich mit Tausenden der klügsten Köpfe der Branche und teilen Sie Ideen, um die Zukunft der Ozeantechnologie zu gestalten. Von bahnbrechenden Innovationen in der Vermessungstechnologie bis hin zu den neuesten autonomen Marinemethoden – hier finden Sie Hunderte von Lösungen, um Ihr Geschäft im Jahr 2025 und darüber hinaus zu transformieren.
mehr InfoIndustrielle Qualitätssicherung in Theorie und Praxis: Ausstellende auf der internationalen Fachmesse Control präsentieren das aktuelle Weltangebot an nutzbaren Technologien, Verfahren, Produkten und Systemlösungen. Im Bereich Visual Computing stehen vor allem Softwarelösungen zur automatisierten optischen Qualitätssicherung für Industrie und Baugewerbe im Fokus.
mehr InfoOb Mobile Learning, Lern-Nuggets, Gamification oder Virtual Reality - E-Learning ist mehr denn je Bestandteil von ganzheitlichen Bildungskonzepten. Nahezu alle relevanten Anbieter digitaler Bildung sind auf der LEARNTEC vertreten. Das besondere an der LEARNTEC ist die Kombination von Kongress und Fachmesse. Die LEARNTEC zeigt IT-gestützte Lernmethoden, -technologien und Best-Practices im lebenslangen Lernen: betriebliche, schulische und Hochschul-Wissensvermittlung. Auf der LEARNTEC treffen Sie konzentriert an drei Messetagen auf ein hochqualifiziertes Fachpublikum aus der E-Learning Anwender- und Bildungsbranche.
mehr InfoDer nächste Workshop in der Fraunhofer CIMD 4D Workshop Reihe, der am 21. Mai in Essen durchgeführt wird, wird sich mit dem Thema „Digitale Innovationen im Gesundheitswesen: Wie KI und Data Science die Patientenversorgung neugestalten“ beschäftigen. Die 4D-Workshops richten sich vor allem an Promovierende, junge PostDocs und Projektmitarbeitende des Fraunhofer CIMD.
mehr InfoDie digitale Transformation in der Gesundheitswirtschaft ist eine der größten Herausforderungen für Gesellschaft, Wirtschaft und Staat in den letzten Jahrzehnten. Sie ist aber auch eine wichtige Voraussetzung für bessere Behandlungsformen auf dem Weg zur individuellen Medizin, zu digitalen Zwillingen in der Forschung und zu telemedizinischen Ansätzen. Eine sichere Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) spielt dabei eine zentrale Rolle. Denn mit der zunehmenden Nutzung von IKT im Gesundheitssektor entstehen auch neue Risiken in den Bereichen Cybersicherheit und Privatsphärenschutz. Genau diesen Risiken und möglichen Lösungen nimmt sich MedCAST an und lässt ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitssektors zu Wort kommen. Dabei blicken wir auf die Thematik Cybersicherheit und Privatsphäre in der Medizin von drei Blickwinkeln: Der technischen Sicht der IKT-Sicherheit, der medizinischen Sicht der wichtigsten Institutionen und Rollen im Gesundheitswesen und der Nutzersicht, die neue Technologien erst einsetzbar und akzeptierbar macht.
mehr InfoDie Internationale Konferenz zu Intelligent Environments (IE) findet bereits zum einundzwanzigsten Mal statt und ist mittlerweile als eine der wichtigsten jährlichen Veranstaltungen auf diesem Gebiet anerkannt. Die weltweit ausgerichtete IE-Konferenz bietet ein wahrhaft internationales Forum und begrüßt Beiträge aus aller Welt. Intelligente Umgebungen beziehen sich auf physische Räume, in denen Informations- und Kommunikationstechnologien, Künstliche Intelligenz sowie Sensor- und Aktor-Technologien integriert werden, um interaktive Räume zu schaffen. Das übergeordnete Ziel solcher Umgebungen ist es, die Aktivitäten der Nutzer zu bereichern und gleichzeitig eine Steuerung sowie ein Bewusstsein für die Fähigkeiten anderer Nutzer zu ermöglichen.
mehr InfoWir freuen uns, Ihnen ein ganz besonderes Ereignis ankündigen zu dürfen: 50 Jahre GRIS! Am Donnerstag 4. September 2025 laden wir Sie herzlich ein, mit uns in Darmstadt auf die Erfolgsgeschichte des Fachgebiets Graphisch-Interaktive Systeme (GRIS) zurückzublicken – von den Anfängen der Graphischen Datenverarbeitung bis zu den neuesten Entwicklungen im Visual Computing. Ein weiteres Highlight: Die Jubiläumsfeier wird mit der Computer Graphics Night 2025 kombiniert – einem etablierten Event, das wissenschaftliche Exzellenz würdigt und aktuelle Innovationen der Computergraphik präsentiert
mehr InfoiWOAR is an international workshop with conference character, which is organized by Fraunhofer IGD and the University of Rostock. This year‘s workshop is held in Twente, The Netherlands. The workshop focuses on Human Activity Recognition and Interaction with wearable sensors and related technologies. Accepted submissions will be published online in the iWOAR 2022 Proceedings at the ACM Digital Library.
mehr InfoDas Fraunhofer IGD engagiert sich auch 2025 als Mitorganisator der Darmstadt Biometrics Week. Vom 22. bis 26. September bieten die Veranstaltungen führenden Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden, sich in Fachkonferenzen und Diskussionsrunden über die neuesten Fortschritte und Innovationen der Biometrie auszutauschen und zu diskutieren. Weitere Information erhalten Sie in Kürze.
mehr Info