Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Sehen hilft verstehen

Komplexe Datenvisualisierung? Wir machen's einfach!

Das Fraunhofer IGD setzt seit über 30 Jahren Standards im Visual Computing. Unsere einzigartige Breite an Kompetenzen und Technologien bündeln wir maßgeschneidert für unsere Kunden.

Visual Computing vereint Computergraphik und Computer Vision. Vereinfacht gesagt, beschreibt es die Fähigkeit, Informationen in Bilder zu verwandeln und aus Bildern Informationen zu gewinnen. In der Computergraphik generieren Computer Bilder, Graphiken oder mehrdimensionale Darstellungen, die Menschen be- und verarbeiten. Beispiele hierfür sind Anwendungen der Virtuellen und Simulierten Realität. Computer Vision ist die Disziplin, die Computern das »Sehen« beibringt. Hierbei sieht eine Maschine mittels Kamera ihre Umgebung und wertet diese z.B. mittels Künstlicher Intelligenz oder klassischer Bildverarbeitung aus. Anwendungsbeispiele finden sich in der optischen Qualitätssicherung und in der Erweiterten Realität.

Branchen

Erfahren Sie, welche Projekte wir in Ihrer Branche bereits realisieren konnten und mit welchen Technologien wir auch Sie unterstützen können.

Unsere Leistungen für Sie

Für Sie verbessern wir bestehende Technologien und Verfahren bis hin zur Herstellung von optimierten Prototypen und Produkten. Unsere Projekte und Innovationen decken alle anwendungsrelevanten Kompetenzfelder im Visual Computing ab. Für kleine und mittlere Unternehmen ohne eigene FuE-Abteilung sowie Konzerne liefert das Fraunhofer IGD wichtiges innovatives Know-how rund um die Themen Visualisierung und Simulation.

 

5.9.2025

50 Jahre GRIS & Computer Graphics Night 2025

Am 4. September 2025 lud das Fraunhofer IGD zu einem doppelten Festtag ein: Am Nachmittag feierten TU Darmstadt und Fraunhofer IGD gemeinsam 50 Jahre »Graphisch-Interaktive Systeme« (GRIS). Im Anschluss folgte die jährliche Computer Graphics Night, bei der die besten wissenschaftlichen Arbeiten im Visual Computing ausgezeichnet und aktuelle Forschung vorgestellt werden. 

Pressemeldungen

11.9.2025

Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025

Die Darmstadt Biometrics Week 2025 bietet Konferenzen, Forschungsprojekte und eine Preisverleihung am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Anwendungen biometrischer Systeme – von Sicherheit und Interoperabilität bis hin zu praxisnahen Einsatzszenarien.
mehr Info

9.9.2025

KI-basierte Lösungen für nachhaltige Landwirtschaft und Smart Farming in Dubai

Auf der AgroFarm Middle East 2025 in Dubai wird das Fraunhofer IGD innovative, KI-basierte Smart-Farming-Technologien für die Bereiche Pflanzenbau, Tierhaltung und Lebensmittelsicherheit vorstellen. Die Lösungen des Fraunhofer IGD verbinden Bildgebungs- und Sensorsysteme mit intelligenter Analyse, um die Effizienz zu steigern, Ressourcen zu schonen und die Lebensmittelsicherheit zu verbessern.
mehr Info

5.9.2025

Darmstadt feiert ein halbes Jahrhundert Spitzenforschung im Visual Computing

Am 4. September 2025 lud das Fraunhofer IGD zu einem doppelten Festtag ein: Am Nachmittag feierten TU Darmstadt und Fraunhofer IGD gemeinsam 50 Jahre »Graphisch-Interaktive Systeme« (GRIS). Im Anschluss folgte die jährliche Computer Graphics Night, bei der die besten wissenschaftlichen Arbeiten im Visual Computing ausgezeichnet und aktuelle Forschung vorgestellt wurden. Beide Veranstaltungen unterstreichen die führende Rolle Darmstadts als Standort für digitale Zukunftstechnologien.
mehr Info

12.8.2025

KI-gestützte Sensortechnologie zur patientennahen Fernüberwachung

In Kooperation mit der Hypros GmbH hat das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD einen Proof of Concept für eine berührungslose Sensortechnologie zur Früherkennung von spontaner Änderung des Gesundheitszustandes abgeschlossen. Ziel des Projekts HealthView ist es die Untersuchung, inwieweit sich Vitalparameter wie Atemfrequenz, Puls oder Körpertemperatur mithilfe von KI und bildgebenden Sensoren aus der Ferne zuverlässig erfassen lassen.
mehr Info

Veranstaltungen

9.11.2025

AGRITECHNICA

Die AGRITECHNICA ist der Treffpunkt der Entscheider und führender Business-Marktplatz der internationalen Agrarbranche. Sie ist Schaufenster der globalen Landtechnikindustrie und Forum für die Zukunftsfragen der Pflanzenproduktion. Auf der Weltleitmesse für Landtechnik präsentieren alle führenden Unternehmen der Branche ihre Neuheiten und Innovationen.
mehr Info

29.10.2025

Quantencomputing

Das Fraunhofer IGD lädt am 29.10.2025 zum zweiten Workshop des „Zentrums für Angewandtes Quantencomputing“ ein. In dem Workshop stellen Akteure aus Forschung und Industrie ihre Aktivitäten im Bereich des angewandten Quantencomputing vor. Im Fokus stehen diesmal Anwendungen aus Chemie und Pharmazie. Das „Zentrum für Angewandtes Quantencomputing“ (ZAQC) ist ein durch das Land Hessen gefördertes Projekt, welches sich zur Aufgabe gemacht hat die Anwendungsmöglichkeiten von Quantencomputing zu identifizieren, bewerten und priorisieren und so zum Ansprechpartner für die hessische Wirtschaft und Industrie zu werden, um in Zukunft gemeinsame Projekte durchzuführen. Um das Wissen über Quantencomputing in die Breite zu tragen, organisiert das ZAQC eine Reihe von Workshops unter Beteiligung von Industrie und anderen Forschungseinrichtungen. In den Workshops sollen die regionale und überregionale Vernetzung vorangetrieben, sowie der aktuelle Stand von angewandten Quantencomputing erörtert werden. Er richtet sich sowohl an Interessierte, die erfahren wollen, für welche Problemstellungen Quantencomputing in der Industrie gewinnbringend eingesetzt werden kann, als auch an Fachleute, die sich zu dem Thema austauschen möchten. Der Workshop findet am 29. Oktober ab 13:00 Uhr am Fraunhofer IGD statt. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung erforderlich.
mehr Info

8.10.2025

Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD

Wie verändert die Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern – und wer gestaltet sie aktiv mit? Antworten darauf liefert der Partnertag 2025 in Rostock. Gemeinsam mit dem Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern lädt das Fraunhofer IGD im Oktober ein und zeigt, wie Forschung und Praxis zusammenwirken. Im Fokus: aktuelle Projekte aus den Bereichen Bioökonomie & Smart Farming sowie Maritime Wirtschaft.
mehr Info

7.10.2025

it-sa

Die it-sa ist das HOME OF IT SECURITY – mit der it-sa Expo&Congress bietet die it-sa allen eine Messeheimat, die sich professionell dem Thema IT-Sicherheit widmen. Die Fachmesse zählt zu den weltweit größten Dialogplattformen für branchenspezifische IT-Security-Lösungen. Sie bringt Experten vor Ort in Nürnberg zusammen und ist mit aktuellen Themen, fachspezifischen Forenbeiträgen und inspirierenden Vorträgen Trendbarometer für den gesamten IT-Sicherheitsmarkt. Das begleitende Kongressprogramm Congress@it-sa bietet Raum für den vertieften fachlichen Austausch zu konkreten Fragen und spezifischen Herausforderungen. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ist auch 2025 wieder als Aussteller auf der it-sa Expo&Congress, Europas führender Fachmesse für IT-Sicherheit, vertreten.. Vom 7. bis 9. Oktober 2025 treffen sich erneut internationale IT-Sicherheitsexperten und Entscheider im Messezentrum Nürnberg zum Austausch über Herausforderungen und Trends in der Cybersicherheit.
mehr Info
 

Neue Institutsleitung / 6.6.2025

Dr. Matthias Unbescheiden leitet Fraunhofer IGD in Darmstadt